Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 08.06.10, 22:30:56

Ich erlebe es in letzter Zeit sehr häufig, dass Autofahrer, die vor mir fahren, an den Stellen, wo man schneller fahren darf (zB 50iger Zone) deutlich langsamer fahren als erlaubt, und an folgenden Stellen, wo man dann langsamer fahren muss (zB dann 30iger Zone) schneller als erlaubt fahren. Das erlebte ich sowohl innerorts, als auch außerorts. Auf der Fahrt nach Linz auf der Bundesstraße hatte ich lange einen vor mir, der, wenn 70 oder 60 oder 50 erlaubt war, schneller als ich fuhr, und wenn dann wieder 80 oder 100 erlaubt war, deutlich langsamer als ich fuhr, bzw langsamer als erlaubt, so dass ich mich immer wieder weiter von ihm entfernte, und dann ihm wieder ganz nah kam.
Dieser fuhr aber nicht konstant in nahezu gleicher Geschwindigkeit, was ja noch eine Erklärung dafür gewesen wäre.

Ich halte mich meist sehr genau an die Geschwindigkeitbegrenzung, wenn 30kmh erlaubt sind, fahre ich 39kmh, da es bis 39kmh erlaubt ist, auch wenn 30 drauf steht, was ich letztens mal erfuhr. Mich wundert es sehr, warum einige Menschen das irgendwie völlig "verdrehen", also schneller fahren, wenn man langsam fahren muss, und langsam fahren, wenn man schneller fahren darf. Ich check das nicht so ganz. Es macht für mich keinen Sinn, wenn jemand schneller fährt als erlaubt, dann aber wieder langsamer fährt, wenn er schneller fahren dürfte, denn, wenn jemand schneller fahren will, dann macht der das doch konsequent, sonst ist der Sinn des Zu-Schnell-Fahrens ja nichtig. Weiß da jemand Bescheid darüber, oder hat eine Erklärung dafür, oder das auch schon öfters erlebt?
Mich würde vorallem die Meinung/Erklärung von NA dazu interessieren.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
08.06.10, 22:28:10
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wenn 30 draufsteht ist auch nur 30 erlaubt, allerdings wird bei Kontrollmessungen eine gewisse Messtoleranz gewährt. Wie hoch die ist kann man wohl bei der örtlichen Polizei erfragen. 9kmh bei 30 erscheint mir etwas viel.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
08.06.10, 22:32:22
Link
Bicycle
(Autistenbereich)

Zitat von 55555:
Wenn 30 draufsteht ist auch nur 30 erlaubt, allerdings wird bei Kontrollmessungen eine gewisse Messtoleranz gewährt. Wie hoch die ist kann man wohl bei der örtlichen Polizei erfragen. 9kmh bei 30 erscheint mir etwas viel.


Ich hab ein Mofaroller und der fährt laut Rollertacho 36 und laut Autotacho auch, also müssen die, die mich in der 30er Zone überholen MINDESTENS 40 fahren. Außer direkt im Dorf, da fahren alle gesittet.

Aber bei Rentner ists mir aufgefallen das die in der 30er Zone eher noch weiter runter bremsen. Ich bin kürzlich hinter ein Rentner hergefahren, der ist stur 20 km/h gefahren und hinter mir war eine ganze Schlange von Autos.
Das gleiche ist mir noch ein zweites Mal aufgefallen.

Mich juckts zwar nicht, weil lieber einmal vorsichtig statt zu schnell, allerdings das gehupe im Hintergrund nervt. Vorallem sieht man wenn man von hinten nach vorne guckt MICH und nicht den Rentner und somit denken die weiter hinteren ich bin das.

In einer 20er Zone war vor mir kürzlich ein Autofahrer der Schrittgeschwindigkeit gefahren ist...

Aber den Straßenverkehr find ich sowieso viel zu hektisch, deshalb fahr ich meistens entweder nur in der Früh sobald alle auf der Arbeit oder Schule sind oder Abends wenn die Sonne untergeht.
Und dann auch nur 1-2 mal im Monat wenn überhaupt.
08.06.10, 22:44:14
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 08.06.10, 23:01:14

Also ich erfuhr, dass bei 30, 39 noch oke sind, weil hier der Spielraum vom 30-39 ginge, ich weiß bloß nicht mehr von wo oder von wem es kam, aber von keinem Freund oder Bekannten, der sich damit absolut nicht auskennen würde. In der Fahrschule hat es mich allerdings immer sehr gekümmert, dass ich genau 50,0 kmh fuhr, wenn 50 erlaubt war, da da eine Digitalanzeige war.

Aber das ist nicht das Thema hier.


Edit:
Es ist auch oke, wenn man langsamer fährt, ich rege mich darüber i.d.R. nicht auf. Ich frage mich halt nur speziell in diesen Fall, wenn jemand (ein und dieselbe Person) einerseits langsamer fährt, wenn er schneller dürfte, aber dann doch wieder viel zu schnell ist, wenn er es nicht darf. Ist für mich nicht erklärbar.
Wie gesagt, es geht nicht um verschiedene Personen, die entweder mal zu langsam, oder zu schnell fahren, sondern um eine Person, die beides in "verdrehter" Weise macht.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
08.06.10, 22:46:50
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Hier in der Nähe ist der Verkehr stark reglementiert. Es befindet sich da eine einzige kurze Strecke, auf der man überholen kann, um sich dann wieder für 20 km in eine Verkehrsschlange einfädeln zu müssen (das Rasen bringt garnichts ein).

An dieser Stelle, an der 100 gefahren werden darf, überholen sehr sehr viele Menschen. Es wirkt so, als würde sich ein innerer Stau entladen: Einmal nur aufs Gas drücken müssen, um danach wieder friedlich sein zu können.
Ich wollte es erst selbst nicht glauben, aber der Anteil der Golffahrer ist dabei enorm hoch.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
09.06.10, 02:27:50
Link
LiLLa
(Standard)

Außerorts langsamer fahren als man laut Beschilderung darf, könnte auch daran liegen, dass nicht jedes Auto sich auf derselben Strecke gleich verhält und nicht jeder die Strecke gleich gut kennt.
Ein Beispiel wo mir dieses Phänomenen an mir selber auffällt wäre eine sehr kurvige Strecke, die durchaus ein Kennen derselben und/oder ein Auto mit guter Kurvenlage vorraussetzt, wenn man dort die erlaubten 70-100 fahren will. Anfangs bin ich diese Strecke auch komplett nur mit 60km/h oder langsamer gefahren, mit mehr Fahrerfahrung geht es mit 60-100km/h. In einem anderen Auto kann ich mich tatsächlich an die Geschwindigkeitsvorgaben halten, aber meiner packt's einfach nicht mit mehr als 60 um die Kurve trotz erlaubten 70-100 und hat eine miese Beschleunigung, so das ich sicher auch den einen oder anderen Hintermann nerve... Trotz des vermeintlichen "Schleichens" auf der Landstraße hindert mich nichts dran mit Toleranz zu schnell durch die folgenden 30er-Zonen zu fahren sofern die Bürgersteige leer scheinen.
Ich habe mich aber auch schon des Öfteren über dieses Phänomen bei anderen gewundert außer obigem (also fehlende "Übung" oder mangelnde Kurvenlage) habe ich auch keine Erklärung dafür.
09.06.10, 11:48:38
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Erfahrung bzw Unkenntnis oder Unsicherheit kann ein Grund für langsames Fahren sein, das stimmt. Kenne ich ebenso bzgl der Kurven, da ich früher nicht abschätzen konnte, wie stark die Zentripetalkraft ist. Heute kann ich die meisten Kurven so schnell fahren, dass es nicht mehr "zu langsam" ist, jedoch das Auto ebenso nicht ins Rutschen gerät bzw ich weiß, wie schnell ich Kurven nehmen kann ohne Gefahr des Rutschens. Dies ist jedoch auch vom Auto selbst abhängig, doch sollte man das eigene Auto bzgl seiner physikalischen Eigenschaften kennen lernen nach einiger Fahrzeit.

Mir erschien jedoch die Person, die nach Linz fuhr und österreichisch war, als eine erfahrene autofahrende Person, da jene ein teueres Auto fuhr, welches eher nicht von jüngeren Menschen gefahren wird. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir. Evtl trifft deine Erklärung auf diese Person zu. Das weiß ich nicht. Es wird mich wohl aber immer wieder wundern, wie andere Menschen rumfahren, da ich darin i.d.R. sehr aufmerksam bin.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
14.06.10, 03:42:52
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mutter tøtet behinderten Sohn
260 369767
08.09.16, 11:21:31
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ist Autismus heilbar und ist das wünschenswert?
40 36071
05.10.06, 23:30:27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gehwegbenutzung mit einem Fahrrad
8 58
19.08.21, 14:59:36
Gehe zum letzten Beitrag von mor
Archiv
Ausführzeit: 0.0275 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder