Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://www.autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://www.autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://www.autismus.ra.unen.de/board.php?id=46)
Thema: Kontakt (http://www.autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2191)


Geschrieben von: Massi am: 23.09.08, 15:25:05
Hallo ihr Lieben!

Ich bin Massi, 23 Jahre alt und ein frecher Junge. zz-freuen

Ich bin gehörlos/taub/hörgeschädigt.
KURZ: I´M DEAF! zz-freuen

Mir wurde gesagt, dass ich Kontakt aufnehmem sollte
mit euch Autisten.

Damit ich mit euch Austausch betreiben kann
auf philosophischer, metaphysischer, esoterischer et cetera Ebene. So ungefähr, hihi.

Und schliesslich haben wir anscheinend solche ähnliche Erfahrungen. Wäre zudem interessant, wo der Unterschied bzw. Feinunterschied und so weiter liegt. zz-freuen

Der Welt zu erklären, was los ist und so weiter,
das wisst ihr wahrscheinlich schon.

Wer kennt übrigens Adriana Rocha? freuen

Ich bevorzuge jedoch Live-Austausch,
da ich nicht viel Zeit habe für das Tippseln
im Forum.

Wenn jemand von euch sich angesprochen fühlt,
der kann sich gaaaaaanz ruhig bei mir melden.
Denn ich beisse gerne. zwinkern

Auf gehts!
Ich freue mich schon auf euch!

Bis bald,

euer

Matthias


Geschrieben von: Massi am: 23.09.08, 16:04:00
Übrigens: Gerne können wir per Email in Kontakt kommen. Per PN melden, das wars. So einfach ist das Leben wirklich. zwinkern


Geschrieben von: haggard am: 23.09.08, 16:57:08
gibt es gute materialien zum lernen, die du empfehlen würdest?


Geschrieben von: Massi am: 23.09.08, 18:23:17
Du, lieber Azrael, warst also der erste, der sich zum Wort gemeldet hat. freuen
Sicherlich verstehst du, warum ich das erwähne. zwinkern

Darfst und kannst du konkreter sein zu der Frage, die du gestellt hast?

Zum Stichwort lernen könnte ich eines empfehlen:
inner game mittels jonglieren von Christian Maier lachen ,
dessen Buch heisst "Spielraum für Wesentliches". Lala. fröhlich

Woher kommst denn, Azrael?


Geschrieben von: Aldaris~Adun am: 23.09.08, 18:27:35
Worum genau bzw. um welche Art Austausch/Informationsgewinn geht es dir?
Das wird mir aus deinem Eingangsposting nicht ganz ersichtlich...

Meinst du, Austausch mit Menschen aus dem autistischen Spektrum bringt dir einen grösseren Erkenntnisgewinn/Wiedererkennungseffekt als mit anderen Gehörlosen?


Geschrieben von: tabby am: 23.09.08, 18:30:10
Hallo Massi, freche Jungs sind immer Willkommen zz-fröhlich

Wer empfahl Dir denn mit uns Kontakt aufzunehmen?

Warst Du schon immer gehørlos? Kannst Du gut von den Lippen lesen, wenn andere Deine Zeichensprache nicht kønnen?

Adriana Rocha? Nie gehørt.

Live Austausch, kein Problem, musst nur nach Oslo kommen ;=)

VG
Frozen


Geschrieben von: Massi am: 23.09.08, 18:41:20
Lieber Aldaris-Adun,

ich meinte, dass die Erkenntnisse der Gehörlosen, in diesem Fall von mir, ausgetauscht werden können mit den Erkenntnissen der Autisten, in diesem Fall also von euch.

Um auch auf der spirituellen/geistigen Bereich einiges zu öffnen. freuen Schliesslich befinden wir uns in der Zeit der Umbrüche. lachen

Ich erweitere meinen Horizont sehr gerne. freuen

Hm... verstehst jetzt, was ich meine?

Lieber Frozen,

eine liebe Person, bei einem spirituellen Treffen hat sie mir das Buch von Kersti Jorde/Adriana Rocha empfohlen.
Sie meinte, ich solle hier mal nachschauen.

Ohja, seit der Geburt bin ich gehörlos.
Eine Gegenfrage: Kannst du gut von den Händen und Mimik/Gestik/Körpersprache ablesen, wenn andere nicht mittels Mund reden können? zwinkern


Geschrieben von: Aldaris~Adun am: 23.09.08, 18:47:13
Ja doch, ich denke schon, in gewissem Sinne hast du natürlich recht, unsere Problematiken ähneln sich in einigen Grenzbereichen, vor allem dort, wo wir mit der Nicht- autistischen und ihr mit der Nicht- gehörlosen sozialen Welt zusammenstoßt und es zu Fehleinschätzungen von aussen und Kommunikationsproblemen kommt.

Ihr seid allerdings einen Schritt weiter als wir, euch akzeptiert man schon eher als 'andere Art zu Sein', zumindest ist dieser Gedanke allgemein bekannter. Da hat die 'Autistic Pride'- Bewegung noch einige Schritte mehr vor sich.

Ich habe mich seit meiner Beschäftigung mit Autismus gefragt, ob es einem Autisten wohl eminent schwerer fällt, Gebärdensprache zu lernen, zu sprechen und zu verstehen als einem Nichtautisten.

Ich finde sie schon immer hochgradig interessant, habe mich daher öfter mal ein wenig mit ihr beschäftigt. Ich denke, die autistische Besonderheit, wenig Mimik und Gestik zu haben/nutzen und auch zu verstehen und die oft schwach ausgeprägte Fähigkeit, nonverbale Gesprächsinhalte zu empfangen / zu deuten, dürften die Kommunikation in Gebärdensprache für einen Autisten ziemlich erschweren.

Ich habe zumindest mal aus Interesse damit angefangen und musste feststellen das ich, obwohl ich eigentlich sprachlich sehr begabt bin, für Gebärdensprache eindeutig nicht geschaffen bin.


Geschrieben von: tabby am: 23.09.08, 18:51:31
Zitat von Massi:


Lieber Frozen,

eine liebe Person, bei einem spirituellen Treffen hat sie mir das Buch von Kersti Jorde/Adriana Rocha empfohlen.
Sie meinte, ich solle hier mal nachschauen.

Ohja, seit der Geburt bin ich gehörlos.
Eine Gegenfrage: Kannst du gut von den Händen und Mimik/Gestik/Körpersprache ablesen, wenn andere nicht mittels Mund reden können? zwinkern


Das klingt interessant, auch wenn ich wenig spirituell bin, aber manchmal glaube ich nicht an Zufælle, manchmal wundern mich Zufælle.

Kørpersprachen/Mimik/Gestik liegen mir nicht sonderlich gut, muss schon ueberdeutlich sein, das ich es peile.

Gegenfrage beantworte und auf die Ausgangsantwort wartend zwinkern


Geschrieben von: Massi am: 23.09.08, 19:09:50
Hm...

Nicht vergessen darf man, dass das Sein der Gehörlosen
schon seit zig Jahrhunderten exisitiert im Gegensatz zu euch.
Sicherlich gabs auch Autisten damals, nur eben nicht in diesem sogenannten "Boom". freuen

Von damals bis heute, das war ein steiniger Weg. Und es ist noch so. Unsere Schule ist ein gutes Beispiel. Zunge rechts

"Ich finde sie schon immer hochgradig interessant, habe mich daher öfter mal ein wenig mit ihr beschäftigt. Ich denke, die autistische Besonderheit, wenig Mimik und Gestik zu haben/nutzen und auch zu verstehen und die oft schwach ausgeprägte Fähigkeit, nonverbale Gesprächsinhalte zu empfangen / zu deuten, dürften die Kommunikation in Gebärdensprache für einen Autisten ziemlich erschweren."

Warum dürfte sie euch erschweren?
Ich glaube, sie wäre für euch eine Bereicherung.

Aldaris-Adun, gerade das ist der Haken an unserer Sprache,
denn unsere Sprache ist visuell geprägt und somit in der rechten Hemisphäre angesiedelt. Stell mal vor: Die Lautsprache ist in der linken Hemisphäre beheimatet. zwinkern
Und die Schriftsprache ebenfalls. Wo wäre dann die Bildsprache? zwinkern

Ja, du bist sprachlich begabt. Kann ich erfühlen. freuen

Frozen, meine Gegenantwort:
Du bist auch okay so. *gg*


Geschrieben von: tabby am: 23.09.08, 19:32:23
Zitat von Massi:
Frozen, meine Gegenantwort:
Du bist auch okay so. *gg*


Frechdachs *gg zunge rausstreck zwinkern


Geschrieben von: Aldaris~Adun am: 23.09.08, 19:56:05
Zitat:
Nicht vergessen darf man, dass das Sein der Gehörlosen
schon seit zig Jahrhunderten exisitiert im Gegensatz zu euch.
Sicherlich gabs auch Autisten damals, nur eben nicht in diesem sogenannten "Boom".


Der 'Boom' ist einzig vorhanden, weil heute auch die 'leichter Betroffenen' eher diagnostiziert werden. Vor 100 oder 5000 Jahren war man eben 'etwas seltsam', aber wurde trotzdem in die Gruppe integriert, heutzutage im Wahn der Massengleichmachung funktioniert das so nicht mehr.

Euch hat es genauso 'immer' gegeben, doch sicherlich vor 5000 Jahren weit weniger als heute, genau wie 'schwerer betroffene' Autisten dürften auch Gehörlose in 'wilderen Zeiten' nicht unbedingt von ihrer Sippe mit durchgezogen worden sein.

Zitat:
Warum dürfte sie euch erschweren?
Ich glaube, sie wäre für euch eine Bereicherung.


Autismus dürfte das lernen und nutzen von Gebärdensprache erschweren, nicht umgekehrt.
Der Grund meiner Vermutung steht in meinem letzten Posting vor diesem hier.

Ich weiss das die Umsetzung von Gebärden-Gedanken in verbale/schriftliche Gedanken nicht einfach ist, so kommt es manchmal zu Missverständnissen, weil die Sätze eben einfach ganz anders aufgebaut sind und man sich immer umstellen muss.

Ich hatte vor Jahren mal intensiveren Kontakt zu einer Gehörlosen, da sind wir auch beim Satzbau irgendwie immer an Verständnisprobleme gegenseitig gestoßen. War aber trotzdem interessant. Unser gemeinsames Thema war, das wir beide einen gehörlosen Kater hatten/haben.